Erster Infostand in Emmendingen

Die Landtagswahl im März 2011 scheint einerseits noch in ferner Zukunft zu liegen, andererseits müssen bis dahin noch insgesamt 150 gültige Unterstützungsunterschriften gesammelt, brisante Themen diskutiert und Bürger von unserem Wahlprogramm überzeugt werden. Aus diesem Grund hielten wir letzten Samstag unseren ersten Infostand auf dem Emmendinger Marktplatz ab und konnten uns dank des tollen Sommerwetters über regen Zuspruch freuen.

Die Elzpiraten bekamen diesmal Hilfe vom Emmendinger Piraten Johannes (Mitte) und von Michael Gugel (nicht abgebildet), dem Vorsitzenden des Bezirksverbands Freiburg.

Dabei standen wir des Öfteren vor einer relativ großen Herausforderung. Zum einen wollten wir den Bürgern in der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit die Grund- und Vorzüge unseres Wahlprogramms vermitteln. Zum anderen wollten wir sie zudem davon überzeugen, uns mit einer Unterstützungsunterschrift, welche bekanntlich mit der Angabe einiger persönlicher Daten verbunden ist, die Teilnahme an der bevorstehenden Landtagswahl zu ermöglichen.

In Anbetracht der vielen guten Gespräche und der knapp 50 erhaltenen Unterstützungsunterschriften – davon 43 allein für den Wahlkreis Emmendingen – denken wir, dass wir diese Herausforderung gut gemeistert haben.

ndtagswahl im März 2011 scheint einerseits noch in ferner Zukunft zu liegen, andererseits müssen bis dahin noch insgesamt 150 gültige Unterstützerunterschriften [Link zum Formular oder der LTW11-Seite] gesammelt, brisante Themen diskutiert und Bürger von unserem Wahlprogramm überzeugt werden. Aus diesem Grund hielten wir am gestrigen Samstag unseren ersten Infostand auf dem Emmendinger Marktplatz ab und konnten uns dank des tollen Sommerwetters über regen Zuspruch freuen.
Dabei standen wir des Öfteren vor einer relativ großen Herausforderung. Zum einen wollten wir den Bürgern in der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit die Grund- und Vorzüge unseres Wahlprogramms vermitteln. Zum anderen wollten wir sie zudem davon überzeugen, uns mit einer Unterstützerunterschrift, welche bekanntlich mit der Angabe einiger persönlicher Daten verbunden ist, die Teilnahme an der bevorstehenden Landtagswahl zu ermöglichen.
In Anbetracht der vielen guten Gespräche und der knapp 50 Unterstützerunterschriften, die wir erhalten haben (davon 43 allein für den Wahlkreis Emmendingen), denken wir, dass wir diese Herausforderung gut gemeistert haben.
Veröffentlicht unter Infostand, Landtagswahl 2011, Wahlen | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Stadtwerke Elzach: Piratenpartei fordert mehr Transparenz

Die Piratenpartei fordert mehr Transparenz bei der Diskussion um die Zukunft der Elzacher Stadtwerke. Zudem warnen die PIRATEN den Stadtrat vor einer überstürzten Entscheidung bei der Suche nach einem Partner für die Stadtwerke und sprechen sich für den Erhalt bei weitestgehender Unabhängigkeit aus.

Derzeit werden Verhandlungen über eine Fusion der Stromnetze der Stadtwerke und denen der umliegenden Ortsteile geführt, die von der EnBW versorgt werden. Da die Gemeinderatssitzungen hierzu nicht öffentlich gehalten werden, ist wenig Konkretes bekannt. Die PIRATEN befürchten deshalb, dass Verträge unterzeichnet werden, bevor andere Optionen hinreichend geprüft und eine öffentliche Debatte über die Zukunft der Stadtwerke geführt wurde.

„Die kommunale Stromversorgung ist zu wichtig, als dass darüber hinter verschlossenen Türen und ohne Einflussmöglichkeit für die Bürger entschieden werden darf“, betont Martin Rotzinger, Kandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Emmendingen zur Landtagswahl 2011. Eine öffentliche Stadtratssitzung zur Zukunft der Elzacher Stadtwerke ist aus seiner Sicht daher überfällig.

Die Piratenpartei setzt sich dafür ein, Monopole auf Infrastrukturen möglichst zu verhindern. Sie warnt den Elzacher Stadtrat daher, die Bürger nicht leichtfertig in die Abhängigkeit von einem großen Energiekonzern zu geben. Stattdessen spricht sich die Bürgerrechtspartei für die Suche nach einer Lösung aus, die eine Zukunft der Stadtwerke Elzach in weitgehender Unabhängigkeit ermöglicht.

Eine Fusion des Stromnetzes mit dem der EnBW kommt nach Ansicht der PIRATEN nicht als einzige Möglichkeit in Frage. „Wir halten auch Modelle mit Bürgerbeteiligung für denkbar“, erklärt Rotzinger und verweist dazu beispielhaft auf die Elektrizitätswerke Schönau sowie die BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach. Er fordert daher, alle denkbaren Optionen ergebnisoffen zu prüfen und die Erkenntnisse öffentlich zugänglich zu machen. Damit könnte auch die Grundlage für einen möglichen Bürgerentscheid geschaffen werden.

Generell setzt sich die Piratenpartei Baden-Württemberg für eine dezentralisierte Energieversorgung ein. Ob auch die Stadtwerke Elzach unabhängig weitergeführt werden können, lässt sich auf Basis der für die Bürger verfügbaren Informationen derzeit noch nicht beurteilen. „Es ist durchaus möglich, dass sich die EnBW letztlich als idealer Partner erweist. Aber dafür bedarf es erst einmal mehr Transparenz zur Entscheidungsfindung“, resümiert der Landtagskandidat der Piratenpartei.

Veröffentlicht unter Pressemitteilung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Ankündigung des nächsten Infostandes in Emmendingen

Am kommenden Samstag werden wir von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr unseren ersten Infostand auf dem Emmendinger Marktplatz veranstalten. Dort können die Bürger Piraten aus ihrer Region, aber vor allem ihren Kandidaten des Wahlkreises Emmendingen, Martin Rotzinger, kennenlernen.

Damit Martin und somit auch die Piratenpartei am 27. März 2011 auf den Wahlzetteln des hiesigen Wahlkreises stehen können, werden wir diesmal insbesondere Unterstützungsunterschriften für ihn sammeln (weitere Hintergründe dazu findet man auf unserer separaten Landtagswahlseite).

Zusätzlich werden wir selbstverständlich auch über die Piratenpartei im Allgemeinen und über die Initivative §108e (Petition gegen Abgeordnetenbestechung) im Speziellen informieren.

Veröffentlicht unter Infostand, Landtagswahl 2011, Veranstaltungshinweis, Wahlen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ankündigung des nächsten Infostandes in Emmendingen

Startschuss für die „Operation Stuttgart 49“

Gestern haben wir beim Landratsamt Emmendingen unseren Wahlvorschlag erstmals vorgelegt und die Formulare für die benötigten 150 Unterstützungsunterschriften erhalten. Alle Wahlberechtigten im Wahlkreis Emmendingen, die unsere Kandidatur bei der Landtagswahl 2011 ermöglichen möchten, sind daher aufgerufen, uns mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Landtagswahl 2011, Wahlen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Startschuss für die „Operation Stuttgart 49“

Piraten Emmendingen wählen Landtagskandidaten

Auch unwetterartige Regenfälle, Blitz und Donner konnten die Emmendinger Piraten nicht davon abhalten am 12. Juli ihre Kandidaten für die Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 zu wählen. Somit sind wir nun unserem Ziel, in allen 70 Wahlkreisen Baden-Württembergs Kandidaten aufzustellen, wieder einen weiteren Schritt näher gekommen.

Die Aufstellungsversammlung fand im Mehlsack, einer rustikalen und gemütlichen Kneipe in Mundingen/Emmendingen, statt. Eingeladen waren 14 Mitglieder aus dem Wahlkreis Emmendingen, wovon sieben Mitglieder erschienen und sechs auch wahlberechtigt waren.

Natürlich war auch eine Handvoll Freiburger Piraten mit dabei, um die Elzpiraten, ihre erste und einzige Crew, bei der Aufstellungsversammlung tatkräftig zu unterstützen. Auch der Bezirksschatzmeister kam extra aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis, um zu akkreditieren und als Versammlungsleiter für einen korrekten Ablauf zu sorgen.

Martin Rotzinger

Ohne Gegenstimme wurde Martin Rotzinger (26, Physiksstudent aus Elzach) gewählt. „Ich ziehe Sachlichkeit blindem Aktionismus vor und hoffe, dass dies die Wähler am 27. März 2011 genauso sehen“, so der Mitbegründer der Elzpiraten.

Marco Rosenthal

Als Ersatzkandidat wurde einstimmig Marco Rosenthal (31, Diplom-Informatiker aus Gutach) bestätigt. Er möchte mit allen Kräften den Kandidaten im Wahlkampf unterstützen: „Um mit unserem basisdemokratisch beschlossenen Wahlprogramm in den Landtag einziehen zu können, dürfen wir die ländlichen Regionen und deren individuelle Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren.

Für den Regierungsbezirk Freiburg stehen nun nur noch die Aufstellungsversammlungen für Lörrach (am 19.07.2010) sowie Waldshut (am 24.07.2010) an – danach ist der Bezirk komplett aufgestellt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Landtagswahl 2011, Wahlen | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Piratenpartei wählt den Landtagskandidaten für Emmendingen

Am Montag, den 12. Juli um 19 Uhr wählen die Mitglieder der Piratenpartei ihren Kandidaten zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 im Wahlkreis Emmendingen.

Die Aufstellungsversammlung findet ab 19 Uhr in der Kulturmühle Mehlsack, Dorfstr. 2, in Emmendingen statt. Die Akkreditierung der Mitglieder beginnt bereits ab 18 Uhr.

Interessierte Gäste und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. Bei dieser Gelegenheit können die Bürgerinnen und Bürger aus Emmendingen und Umgebung sowie die Presse den Kandidaten der Piratenpartei auch direkt kennen lernen und mit ihm ins Gespräch kommen.

„Wir haben bereits in 59 der 70 Wahlkreise in Baden-Württemberg engagierte Kandidaten gefunden. Mit der Aufstellungsversammlung im Wahlkreis Emmendingen kommen wir unserem Ziel flächendeckend im ganzen Ländle anzutreten ein Stück näher, erläutert Norbert Hense, Politischer Geschäftsführer im Bezirksverband Freiburg und Landtagskandidat im Wahlkreis Kehl.

Veröffentlicht unter Landtagswahl 2011, Pressemitteilung, Veranstaltungshinweis, Wahlen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Piratenpartei wählt den Landtagskandidaten für Emmendingen

AdActaDay in Freiburg und Waldkirch

Am gestrigen Montag begann im schweizerischen Luzern die neunte geheime Verhandlungsrunde zum Handelsabkommen ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement). Die Piratenpartei rief im Vorfeld zum AdActaDay auf und auch der Stammtisch Freiburg und die Crew der Elzpiraten waren am Samstag in Freiburg und Waldkirch mit Infoständen dabei.

AdActaDay-Infostand in Freiburg.

Die Freiburger Piraten erhielten bei Sonnenschein zudem tatkräftige Unterstützung von den Offenburger Kollegen. So manches überraschte Gesicht zeigte uns, dass wir Piraten weiterhin noch nicht allen Bürgern ein Begriff sind. Sie konnten Gespräche mit interessierten Bürgern führen, zahlreiche Unterschriften für ihre Landtagskandidaten, sowie für die Initivative §108e– und ACTA-Petitionen sammeln und auch bei Nicht-Freiburgern Neugier auf die Piratenpartei und unsere Themen wecken. Insgesamt betrachtet war es also eine gelungene Aktion, auch wenn am eigentlich Thema ACTA – manchen Bürgern wohl noch zu abstrakt und fern – leider eher wenig Interesse bestand.

AdActaDay-Infostand in Waldkirch.

Direkt am Marienbrunnen in Waldkirch konnten auch wir – ausgestattet mit neuem Piratensonnenschirm und selbstgebastelten Kundenstoppern – die interessierten Blicke zahlreicher Marktbesucher auf uns ziehen. Dabei sorgten wir bei dem ein oder anderen Passanten – nach unserem ersten Waldkircher Infostand im April – für ein Déjà-Vu. Neben netten Gesprächen und lebendigen Diskussionen über die Piratenpartei im Allgemeinen konnten zudem zahlreiche Unterschriften für die Initiative §108e gesammelt werden.

Hingegen gestaltete sich der Einstieg in die ACTA-Problematik oft schwierig, da nur wenige Gesprächspartner mit dem Thema und dessen Gefahren bereits vertraut waren – ganz im Sinne der Verantwortlichen aus Poltik und Wirtschaft. Wer jedoch ein paar Minuten Zeit für unsere Informationen erübrigen konnte, äußerte sich durchweg entrüstet und ungläubig ob der Tatenlosigkeit unserer parlamentarischen Vertreter und war entschlossen, die zukünftige Entwicklung des ACTA-Verfahrens kritisch zu verfolgen.

Warum ACTA wirklich alle betrifft, kann man im Blog der Piratenpartei nachlesen.

Veröffentlicht unter Infostand | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für AdActaDay in Freiburg und Waldkirch

Zwitschernde Elzpiraten

Die Elzpiraten sind seit geraumer Zeit übrigens auch bei den Microblogging-Diensten identi.ca und Twitter vertreten. Die entsprechenden Namen der Konten lauten wie folgt:

Hier erfahrt ihr u.a. wann die nächsten Stammtischtreffen, Infostände oder sonstige Aktionen stattfinden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zwitschernde Elzpiraten