Waldkircher „Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich zum 13. Mal am 19. April

Dieses Mal findet das Treffen erneut in der barrierefreien Mensa der Realschule Kollnau in der Kollnauer Str. 23 statt. Am 19. April um 18:00 Uhr beginnt die Veranstaltung.

Geplante Tagesordnung:

  1. Rückmeldung zum Protokoll
  2. Informationen aus dem Netzwerk
  3. Vortrag von Clemens Hauser, Jugendmigrationsdienst der Caritas Emmendingen, zu den Themen „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ und „VABO-Klassen“
  4. Projekt IntegRADtion
  5. Weiterbildungsveranstaltungen für ehrenamtlich Aktive in der Flüchtlingshilfe
  6. Sport für Flüchtlinge – Angebote
  7. Unterstützung von Roma
  8. Sonstiges (u. a. Dolmetscherpool, Versicherungsschutz/Haftungsschutz für ungebundene ehrenamtliche Helfer, Übersichtsplan zu Anlaufstellen in der Flüchtlingshilfe)
Veröffentlicht unter Veranstaltungshinweis | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Waldkircher „Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich zum 13. Mal am 19. April

WLAN-Empfang im „Bären“ in Winden stark verbessert – Update

Einer der drei im „Bären“ eingesetzten WLAN-Repeater.

Einer der drei im „Bären“ eingesetzten WLAN-Repeater.

Vor einigen Wochen wurden wir von Klaus Burger, dem Eigentümer des ehemaligen Hotelgasthofs „Bären“ in Niederwinden, angeschrieben, ob wir ihm dabei helfen könnten, den Zugang zum Internet für die dort untergebrachten, geflüchteten Menschen zu verbessern. Da er mit sorglosinternet bereits einen kommerziellen Anbieter einsetzt, um die Störerhaftung zu umgehen, war der Einsatz von Freifunk nicht erforderlich. Allerdings deckte das WLAN der sogenannten sorglosbox leider nur einen kleinen Teil des Gebäudes ab. Mit Hilfe von drei WLAN-Repeatern haben wir nun gestern Abend dieses Netz auf beinahe alle Stockwerke und Zimmer ausweiten können.

Unglücklicherweise gibt es jedoch einen Haken an der Sache. Aktuell gibt es in Winden nämlich nur Internetanschlüsse mit maximal 6 MBit/s. So müssen sich im „Bären“ zig Menschen diese recht schmale Bandbreite teilen. Ein Ausbau auf 50 MBit/s ist wohl erst für Mitte des nächsten Jahres vorgesehen. 🙁

Wir werden die Situation im Auge behalten und Herrn Burger auf alle Fälle weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Nachtrag vom 17. April 2016

Letzten Freitagabend haben wir zwei weitere WLAN-Repeater im Haus verteilt, wodurch nun hoffentlich in allen Zimmern des ehemaligen Hotels ein Zugang zum WLAN bereitsteht. Herr Burger wird weiterhin die Situation beobachten und weitere Informationen von den Bewohner*innen diesbezüglich erfragen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Herrn Burger bei seinem Vorhaben, den Internetzugang im Gebäude zu verteilen und den geflüchteten Menschen zur Verfügung zu stellen, unterstützen konnten.

Veröffentlicht unter Aktion | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für WLAN-Empfang im „Bären“ in Winden stark verbessert – Update

Das Bündnis „halt!zusammen“ trifft sich am kommenden Montag

Am Montag, den 21. März, um 19:30 Uhr findet im Roten Haus in der Emmendinger Straße 3 in Waldkirch das nächste Bündnistreffen statt. Es soll nach der erfolgreichen Unterschriftenaktion und der beeindruckenden Kundgebung erörtert werden, wie es mit dem Bündnis weitergehen soll. Aus Sicht des Wahlergebnisses vom letzten Sonntag ist der Handlungsbedarf nämlich leider sehr deutlich.

Veröffentlicht unter Veranstaltungshinweis | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Das Bündnis „halt!zusammen“ trifft sich am kommenden Montag

Vorläufige Ergebnisse der Landtagswahl 2016 im Wahlkreis Emmendingen

Im Wahlkreis Emmendingen haben wir bei dieser Landtagswahl 0,9 % aller Stimmen erhalten – 0,2 % weniger als vor 5 Jahren.

Und nachdem wir es auf Landesebene lediglich geschafft haben in 31 von insgesamt 70 Wahlkreisen auf dem Wahlzettel zu stehen, fällt vor allem dort das Ergebnis mit 0,4 % sehr schwach aus.

Was uns jedoch allesamt weitaus mehr beunruhigt, ist der massive Rechtsruck der in Form des AfD-Ergebnisses durch Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt ging.

Und darum werden wir natürlich auch nach dieser Wahl weiterhin im Emmendinger und Freiburger Umland präsent sein, um uns gegen die Neue Rechte zu positionieren und weiterhin unsere Themen zu vertreten.

Das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl im Wahlkreis Emmendingen:

Partei Stimmenanteile in Prozent
CDU 24,5
GRÜNE 35,5
SPD 13,4
FDP 7,5
DIE LINKE 2,7
PIRATEN 0,9
REP 0,3
NPD 0,4
ödp 1,2
ALFA 0,5
AfD 11,6
Tierschutzpartei 1,5
Vorläufiges Ergebnis im Wahlkreis 49 Emmendingen

Vorläufiges Ergebnis im Wahlkreis 49 Emmendingen

© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart

Folgend die vorläufigen Ergebnisse aller Gemeinden im Wahlkreis:

Vorläufiges Ergebnis der Gemeinden im Wahlkreis 49 Emmendingen

Vorläufiges Ergebnis der Gemeinden im Wahlkreis 49 Emmendingen

© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart

Weitere Zahlen zur Landtagswahl 2016 findet man direkt beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.

Veröffentlicht unter Landtagswahl 2016, Wahlen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorläufige Ergebnisse der Landtagswahl 2016 im Wahlkreis Emmendingen

Am Samstag Infostand in Emmendingen

Der letzte Infostand zur Landtagswahl 2016 findet diesen Samstag, den 12. März, ab 9:00 Uhr auf dem Emmendinger Marktplatz statt. Wir freuen uns auf interessierte und nette Leute, die uns besuchen kommen, um uns und unsere politischen Ansichten kennenzulernen.

Veröffentlicht unter Infostand, Landtagswahl 2016, Veranstaltungshinweis, Wahlen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Am Samstag Infostand in Emmendingen

Waldkircher „Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich kommenden Dienstag in Kollnau

Das 12. Treffen des Netzwerks findet am Dienstag, 15. März, um 18:00 Uhr erstmals in der barrierefreien Mensa der Realschule in Kollnau, Kollnauer Str. 23, statt.

Geplante Themen:

  • Rückmeldung zum Protokoll
  • Austauschrunde
  • Situation der Romafamilien und inwiefern kann das Netzwerk Unterstützung
    bieten
  • Wintergrillen – eine Aktion von Waldkirch hilft
  • Bericht Felsenkeller – neue Kindergruppe
  • Bericht aus der BSZ Halle – weitere Pat*innen gesucht
  • Website: netzwerkwaldkirch.wordpress.com – Frau Schindelhauer
  • Fahrräder – Reparatur, Haftpflicht
  • Fortbildung: „Wie gehe ich mit schwierigen Gesprächssituationen um“, Referentin: Gabi Locherer, Supervisorin, Freiburg
  • Sonstiges
Veröffentlicht unter Veranstaltungshinweis | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Waldkircher „Netzwerk Flüchtlinge“ trifft sich kommenden Dienstag in Kollnau

Aktiv für Demokratie und Mitmenschlichkeit in Waldkirch

Noch acht Tage bis zur Landtagswahl, der bundesweite BGE-Aktionstag sowie die Kundgebung des Bündnisses „halt!zusammen“ waren drei gute Gründe für uns, um am vergangenen Samstag ab 8:00 Uhr mit einem Infostand auf dem Waldkircher Wochenmarkt vertreten zu sein. So kurz vor den Wahlen wollten natürlich auch die Grünen, die SPD, die ÖDP und die CDU vor Ort potentielle Wähler von sich und ihrem Programm überzeugen. Auch die AfD hatte ihren Stand aufgebaut.

Als klares Signal gegen deren politischen Äußerungen und Forderungen, die mit unserem Demokratieverständnis und Menschenbild nicht vereinbar sind, luden wir die anwesenden demokratischen Parteien ein, an einer kurzen Protestaktion teilzunehmen. Um zehn vor elf markierten wir mit einem rot-weißen Absperrband gemeinsam die Grenze des „demokratischen Sektors“ vor dem AfD-Stand – unter den Blicken der gegenwärtigen Ordnungshüter und Beteiligung von Vertretern der SPD und ÖDP. Während der Aktion erhielten wir viel Zuspruch von Seiten der Passanten, wobei uns der Dank für den Mut hierfür einerseits froh, andererseits aber auch nachdenklich stimmte.

Um kurz vor 12:00 Uhr packten wir dann unseren Infostand ein sowie die Demoschilder aus und machten uns als Teil des Bündnisses „halt!zusammen“ auf den Weg in die Schlettstadtallee zur Kundgebung für Mitmenschlichkeit, Gewaltlosigkeit und Toleranz.

Wie sehr verschiedene Sprachen und Kulturen unser Leben bereichern, zeigte sich nicht nur in den musikalischen Beiträgen des Popchors Klangwerk.pop aus Kollnau und Goschehobel, sondern auch in der Diversität der Redner*innen. Ob Oberbürgermeister, Vertreterin des Jugendgemeinderats, Gewerkschafter, Historiker und Friedensforscher, Vertreter*innen der katholischen, evangelischen und muslimischen Gemeinden und Stadtratsfraktionen – alle zeigten: Wir halten zusammen gegen Gewalt und Diskriminierung jeder Art!

Veröffentlicht unter Aktion, Demonstration, Infostand, Landtagswahl 2016, Wahlen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aktiv für Demokratie und Mitmenschlichkeit in Waldkirch

Besuch des „KandidatInnen-Cafés“ im Roten Haus in Waldkirch

Vor Wahlen lädt das Rote Haus die Kandidat*innen gewöhnlich zu einer Podiumsdiskussion ein, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu bieten, diese und deren politische Schwerpunkte kennenzulernen. Letzten Sonntag war auch unsere Kandidatin Julia Fiedler mit dabei.

Der Moderator Lothar Beckmann begrüßte zu Beginn das Publikum sowie die Kandidat*innen und gab einen kurzen Einblick in den Ablauf der Podiumsdiskussion.

Podium des „KandidatInnen-Cafés“. V. l. n. r.: Julia Fiedler (Piratenpartei), Alexander Schoch (Bündnis 90/Die Grünen), Norman Schuster (FDP), Sabine Wölfle (SPD), Alexander Kauz (Die Linke) und Marcel Schwehr (CDU).

Podium des „KandidatInnen-Cafés“. V. l. n. r.: Julia Fiedler (Piratenpartei), Alexander Schoch (Bündnis 90/Die Grünen), Norman Schuster (FDP), Sabine Wölfle (SPD), Alexander Kauz (Die Linke) und Marcel Schwehr (CDU).

Sie startete mit einer kurzen Vorstellung der einzelnen Podiumsteilnehmer*innen und einem kurzen persönlichen Statement. Julia Fiedler stellte sich als erste vor und betonte, dass sie sich schon früh für Politik interessiert habe und ihre politischen Ziele von Freiheit, Mitbestimmung und Bürgerechten am ehesten von der Piratenpartei vertreten sehe. Mit ihr waren Alexander Schoch, vom Bündnis 90/Die Grünen, Norman Schuster von der FDP, Sabine Wölfle von der SPD, Alexander Kauz von den Linken und Marcel Schwehr von der CDU auf dem Podium vertreten.

In der ersten Fragerunde ging es um soziale Themen, wie Arbeit, Armut und sozialen Wohnungsbau. Julia Fiedler sprach sich hier für eine Limitierung der Leiharbeit aus. Die Grenze von maximal 10%, gemessen an der Stammbelegschaft, dürfe nicht überschritten werden. Zudem werden bei Leiharbeit Mindeststandards unterlaufen, dies dürfe nicht sein. Zur Fragestellung, was die Kandidat*innen zur Bekämpfung der Armut unternehmen wollen, brachte unsere Kandidatin das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ins Spiel – ein Thema, welches auch von den Grünen, der FDP und den Linken aufgegriffen wurde. Die Anmerkung, dass das BGE mindestens 40 Jahre bräuchte, um etabliert zu sein, bestätigte unsere Kandidatin mit der Aussage, dass es deshalb umso wichtiger sei, jetzt damit zu starten. Beim Thema sozialer Wohnungsbau sprach sich Julia Fiedler ganz klar für den Ausbau von sozialem Wohnraum aus. Dabei müsse darauf geachtet werden, dass kein Grundstein für eine Gettoisierung sondern für eine gutes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Einkommensklassen gelegt werde.

Beim Thema Bildung sind sich die Kandidat*innen von SPD, Grünen, Linken und den Piraten einig: Der Ausbau der Gemeinschaftsschulen muss weiter vorangetrieben werden, um den Kindern ein längeres gemeinsames Lernen zu ermöglichen. CDU und FDP sprachen sich hier für einen Erhalt des dreigliedrigen Schulsystems aus.

Im abschließenden Blitzlicht machte unsere Kandidatin deutlich, dass sie sich im Falle einer Wahl in den Landtag für den Ausbau der Gemeinschaftsschulen und der frühkindlichen Bildung in Kitas und Kindergärten einsetzen werde. Zudem müsse auch die Betreuung der Kinder in Kita und Schule kostenlos sein, damit Bildung nicht abhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern sei.

Trotz teilweise unterschiedlicher Ansichten, z. B. zum Thema Gemeinschaftsschulen, war die Diskussion im Großen und Ganzen sehr sachlich. Dem Lob des Moderators, sich auf die Zukunft zu beschränken, statt anderen Parteien vergangene Fehler vorzuhalten, schließen wir uns an. Unglücklicherweise konnten aus Zeitgründen keine weiteren Themen wie die Asylpolitik angesprochen werden. Auch gab es zu wenig Raum für allgemeine Fragen aus dem Publikum. Dennoch war es eine gute Veranstaltung, bei der wir Piraten gerne zu Gast waren und für deren Einladung wir uns beim Roten Haus herzlich bedanken.

Veröffentlicht unter Aktion, Landtagswahl 2016, Wahlen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Besuch des „KandidatInnen-Cafés“ im Roten Haus in Waldkirch